Geschichte Der Reformation In Deutschland

E-Book Overview

Wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation gefeiert wird, so geschieht dies, weil heute feststeht: Die Reformation hatte auf der Basis von Martin Luthers neuem theologischen Ansatz gravierende Änderungen der kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse zur Folge und kann als eine der einschneidendsten Epochen der Welt- und Kirchengeschichte begriffen werden. Der katholische Reformationshistoriker Rolf Decot behandelt ausführlich die von Luther ausgehende Bewegung, von der andere Reformatoren oder die Täufer ihre Anregungen empfingen. Auch die katholische Antwort auf die Reformation im Konzil von Trient, die Entstehung der Konfessionen sowie das bleibende Interesse der Reichsstände an der Reichseinheit werden in diesem spannenden Blick auf die stürmischen Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts beleuchtet.

E-Book Content

ROL F DE C O T Geschichte der Reformation in Deutschland Rolf Decot Geschichte der Reformation in Deutschland Rolf Decot Geschichte der Reformation in Deutschland Alle Rechte vorbehalten © Verlag Herder Freiburg im Breisgau 2015 www.herder.de Umschlaggestaltung: Finken und Bumiller, Stuttgart Umschlagmotiv: Jörg Breu der Ältere, Ablassprediger, Holzschnitt um 1510 Karten: Kartografie Lawall, Unterensingen Satz und PDF-E-Book: SatzWeise GmbH, Trier ISBN Print 978-3-451-31190-1 ISBN E-Book (PDF) 978-3-451-80677-3 Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 . . . . . . . . . . . . . . . . 13 14 16 19 20 24 32 36 37 37 40 41 44 44 49 51 2 Der Reformator Martin Luther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1 Herkunft und Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Studium an der Artistenfakultät in Erfurt . . . . . . . . . . . . 2.2 Luther als Mönch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Monastisches Leben und die reformatorische Erkenntnis . . . . Studium der Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Luthers Romreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Luther als Doktor der Theologie und Professor für Bibelwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 53 54 56 59 60 60 Die deutsche Reformation im historischen Kontext . . . Zum Begriff Reformation . . . . . . . . . . . . . . . . . Reformansätze in der Kirche des Spätmittelalters . . . . Reformversuche im weltlichen Bereich . . . . . . . . . . Die Entdeckungen des 15. und 16. Jahrhunderts . . . . . Die Reichsreform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frömmigkeit und kirchliches Leben vor der Reformation Devotio moderna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Via antiqua, Via moderna . . . . . . . . . . . . . . Zum Humanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erasmus von Rotterdam (1466–1536) . . . . . . . . Die Amtskirche vor der Reformation . . . . . . . . . . . Papsttum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bischöfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klerus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 5 Inhalt 3 3.1 3.2 3.3 Luthers theologische Entwicklung und der Ablassstreit Frühe Vorlesungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reformatorische Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . Der Ablassstreit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Ablasswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Ablasshandel zwischen Rom und Mainz . . . . . Die 95 Thesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4 Widerstand und Prozess gegen Luther . . . . . . . . Einleitung des Ketzerprozesses . . . . . . . . . . . . Verhör durch Cajetan (Augsbu