E-Book Content
Einführungen Leo Scheffczyk Einführung in die Schöpfungslehre Zu diesem Buch: Die christliche Schöpfungswahrheit, die früher nicht selten nach Art einer religiösen Kosmologie entwickelt wurde und unter den Verdacht des Ideologischen geriet, erfreut sich auch heute noch keiner besonders aufmerksamen Behandlung. Die vorliegende Einführung versucht diesem Mangel entgegenzuwirken durch die Herausstellung des bleibenden Heilswertes dieser Wahrheit, der sich besonders aus ihrem Christusbezug und aus ihrer latenten Christozentrik ergibt. So kann einerseits deutlich werden, daß viele „Unterscheidungen" und „Entscheidungen" bezüglich des Christlichen bereits in der Schöpfungslehre fallen; andererseits kann aber auch sichtbar werden, wie sich die christozemrische Sinnbestimmung der Schöpfung mit dem modernen evolutiven Denken verbindet. Zur Person des Autors: Leo Scheffczyk geb. 21. 2. 1920 in Beuthen 0.-Schl. 1959 Professor für Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen, 1965 München. Schwerpunkte der theologischen Arbeit sind die Systematik und die Dogmengeschichte. Buchveröffentlichungen (in Auswahl): Fr. L. Stolbergs „ Geschichte der Religion Jesu Christi", 1952; Die Mariologie der Karolingerzeit, 1959; Schöpfung und Vorsehung, 1963; Von der Heilsmacht des Wortes, 1966; Der Eine und Dreifaltige Gott, 1968; Die Welt als Schöpfung Gottes, 1968; Wirklichkeit und Geheimnis der Sünde, 1970; Das Unwandelbare im Petrusamt, 1971; Exempel Holland (Hrsg.), 1972; Heilszeichen von Brot und Wein, 1973; Dogma der Kirche -heute noch verstehbar? Grundzüge einer dogmatischen Hermeneutik, 1973; Gott-loser Gottesglaube? Die Grenzen des Nichttheismus und ihre Überwindung, 1974. - Mitherausgeber des Handbuches der Dogmengeschichte und der Münchener Theologischen Zeitschrift. ISBN 3-534-06690-1 LEO SCHEFFCZYK EINFÜHRUNG IN DIE SCHöPFUNGSLEHRE DIE THEOLOGIE Einführungen in Gegenstand, Methoden und Ergebnisse ihrer Disziplinen und Nachbarwissenschaften 1982 WISSENSCHAFTLICHE B UCHGESELLSCHAFT DARMSTADT LEO SCHEFFCZYK EINFÜHRUNG IN DIE SCHOPFUNGSLEHRE 1982 WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Scheffczyk, Leo: Einführung in die Schöpfungslehre I Leo Scheffczyk. 2., unveränd. Aufl. - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschafl:, 1982. (Die Theologie) ISBN 3-534-06690-1 2345 (9 Bestellnummer 6690-1 2., unveränderte Auflage © 1975 by Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Satz: Druckerei A. Zander, 6149 Rimbach Druck und Einband: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt Printed in Germany Schrift: Linotype Garamond, 9/11 ISBN 3-534-06690-1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Erster Abschnitt: Theologischer Ort und Rang der Schöpfungswahrheit . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Geschichtliche Entwiddungen . . . . . . . . . 1. Traditionelle Ausformungen der Schöpfungslehre. . 2. Die Vermittlung der Schöpfungswahrheit gegenüber dem neuzeitlichen Denken . . . . . II. Der theologische Ort der Schöpfungslehre . 1. Die Frage nach dem Ansatz. . 2. Theologische Bedeutung . . . . . . III. Die Probleme der Schöpfungslehre . . . , 1. Biblischer Grund und dogmatisches Zeugnis von der Schöpfung . . . . . . . . . 2. Der Einspruch der Naturwissenschaft.. 3. Die Divergenz zur Philosophie . Zweiter Abschnitt: Gott der Schöpfer . . 1. Die absolute Souveränität des Schöpfers im Welthandeln . . . . . . . . . . . . • . . . 1. Die theologische Bedeutung der "creatio ex nihilo" 2. Die Freiheit des Schöpfers . . . . 3. Die Souveränität über die Zeit . . . II. Motiv und Ziel der göttlichen Schöpfung . 1. Die theozentrische Sinnbestimmung . 2. Die christozentrische Sinnbestimmung . 3. Die Güte der Schöpfung . . . . . III. Gottes Schaffen als Erhaltung der Welt